Design Mission Award
Wir sind überrascht und fühlen uns geehrt, den Design Mission Award in der Kategorie Design gewonnen zu haben!
Aus insgesamt 120 Einreichungen wurden 18 herausragende Designleistungen ausgezeichnet – sechs davon erhielten den Design Mission Award. Wir sind stolz, zu diesen sechs Projekten zu gehören!
Der Award hat das Ziel, außergewöhnliche Designleistungen aus Sachsen zu würdigen und die Bedeutung von Design als wichtigen Wirtschaftsfaktor sichtbar zu machen – auch über die Landesgrenzen hinaus.
Jurorin und Laudatorin Eva Howitz, Modedesignerin und Textilfachfrau, beschrieb den Award in ihrer Laudatio wie folgt:
“In einer kleinen, feinen Manufaktur arbeiten Textiltechnolog:innen an einem exzellenten Produkt. Jede einzelne Fahrradspeiche wird manuell konfektioniert.
Die textile Technik des Flechtens spielt dabei die Hauptrolle, eine Flechtmaschine ist das Herzstück der Werkstatt. Das Besondere an den Hochleistungsspeichen: Hier wird etwas Flexibles und Textiles in eine Anwendung gebracht, die bisher starr gedacht wurde. Seit 2017 erforscht und fertigt das Unternehmen PI ROPE in der aktuellen Kulturhauptstadt Chemnitz textile Fahrradspeichen mit unglaublichen Eigenschaften. Enorm leichte „Vectran“-Fasern erlauben fünfmal stärkeres als Stahl, zweimal fester als Aluminium und dabei federleicht. Eine Fahrradspeiche für die Hosentasche.
Dazu kommt das unglaubliche Bandbreite in Farben und Längen. Ein solches Designprodukt wird nur möglich, weil die Gründer genau wissen, was sie tun – und vor allem wofür. Mit Hilfe einer Innovationsfaser einerseits sowie der Anwendung der althergebrachten Flechttechnik. Interessant sind zudem alternative Anwendungsmöglichkeiten.
Natürlich sind diese Speichen im Fahrradsport State of the Art. Insbesondere Hochleistungsradsportler:innen im In- und Ausland schwören auf die textile Speiche. Doch sie kann auch Anwendung im Bereich der Mobilitätshilfen finden. Denn auch Rollstühle fahren mit gespeichten Rädern. Wenn diese leichter werden durch Innovation, wird auch der Umgang mit dem lebensnotwendigen Hilfsmittel leichter. PI ROPE beliefert weltweit Kund:innen. So bleibt der Textilstandort Chemnitz am Leben und im Gespräch. Das Unternehmen arbeitet nach dem Leitsatz „Klasse statt Masse“. Wir wirken daran tun, uns an dieser Liebe zur Qualität in allen erdenklichen Bereichen ein Beispiel zu nehmen.
Bei den Inhaber:innen des Unternehmens von Beginn an darum, alles in liebevoller Handarbeit herzustellen. Das erzeugt eine Anwendung mit dem Produkt, die gut tut in unseren Zeiten des qualitätsarmen Überkonsums. Und auch das Thema Long Durability ist erprobt und bewiesen, so fährt die PI ROPE Nullserie auch noch nach 50.000 Kilometern Strecke.”
Besser hätten wir es auch nicht formulieren können und sind dankbar für die Aufmerksamkeit und die Ehre.
#ridetherope
